Filtern nach

Preis

Preis

  • 58,00 € - 137,00 €

Left Banner

Stimmgabeln

Stimmgabeln für medizinische Untersuchung

unverzichtbar für vollständige Patientenuntersuchungen

Medizinische Stimmgabeln werden für immer mit Namen wie Weber und Rinne oder Rydel Seiffer in Verbindung gebracht. Bei jeder sorgfältig durchgeführten, vollständigen körperlichen Untersuchung eines Patienten wird eine Stimmgabel verwendet.

Die von Rydel Seiffer c 128 Hz / C 64 Hz entwickelte abgestufte Stimmgabel ist ein Standard auf dem Gebiet der Neurologie und wahrscheinlich auch die bekannteste neurologische Stimmgabel. Diese kalibrierte Stimmgabel verfügt über abnehmbare Dämpfer mit einer Teilung im Maßstab 1/8 und wird verwendet, um einen Verlust des Vibrationsgefühls zu identifizieren. Sie wird zur Diagnose von Polyneuritis verwendet, die z. B. zusammen mit Diabetes mellitus auftreten kann. Mit den angeschraubten Dämpfern vibriert die Gabel mit 64 Hz. Referenzmarken für die genaue Kalibrierung der originalen KaWe-Stimmgabel befinden sich auf der Rückseite der Gabelzinken. In dieser Konfiguration wird die Stimmgabel bei Schwingungsuntersuchungen verwendet. Der angeschraubte Kunststofffuß ermöglicht eine sanfte Übertragung der Schwingungen von der Stimmgabel auf den Patienten. Ohne die Dämpfer vibriert das Instrument mit einer Frequenz von 128 Hz und wird für einfache Hör- und Knochenleitfähigkeitstests verwendet. Diese Stimmgabelmethode zur Prüfung der Empfindlichkeit, die erstmals 1903 angewendet wurde, gilt bis heute als die zuverlässigste und sicherste.

Das Weber-Experiment dient dazu, mit einer Stimmgabel eine Lateralität des Gehörsinns zu identifizieren. Der Leipziger Physiologe Ernst Heinrich Weber (1795–1878) hat dies erstmals 1825 experimentell aufgezeichnet. Der Hildesheimer Psychologe Heinrich Rinne (1819–1868) hat den Test 1855 geändert. Der Weber-Test dient dazu, die Schallwahrnehmung jedes Ohrs mittels zu vergleichen Der Rinne-Test vergleicht die Luft- und Knochentransmission. Beide Tests bilden zusammen einen Standardtest zur Untersuchung von Hörschäden sowie des achten Hirnnervs.

Aktive Filter

KaWe Stimmgabel für Neurologen nach Rydel-Seiffer
  • Neu
KaWe Germany KaWe Stimmgabel für Neurologen nach Rydel-Seiffer

KaWe Stimmgabel für Neurologen nach Rydel-Seiffer mit Dämpfern

Die KaWe Stimmgabel nach Rydel-Seiffer ist ein präzises Diagnoseinstrument für Neurologen und Orthopäden. Sie dient zur Beurteilung der Vibrationsempfindung bei Patienten und unterstützt die neurologische Diagnostik, insbesondere bei Polyneuropathien.

  • Hochwertige Verarbeitung – Stahl, vernickelt, Materialstärke ca. 8 mm
  • Mit Dämpfern – Sorgt für eine gleichmäßige Schwingung und eine präzise Vibrationsübertragung
  • Rydel-Seiffer Skala – Integrierte zweifache Skala (0.5 und 0.8) für exakte Messungen der Vibrationsempfindung
  • Frequenz: c128 /c64 Hz – Optimal für neurologische Untersuchungen geeignet
  • Ergonomisches Design – Angenehme Handhabung für präzises Arbeiten

Anwendungsbereiche:

  • Neurologische Untersuchungen
  • Diagnose von Polyneuropathien
  • Prüfung der Vibrationsempfindlichkeit

Die KaWe Stimmgabel nach Rydel-Seiffer ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die klinische Diagnostik und sollte in keiner neurologischen Praxis fehlen!

115,00 €
KaWe Stimmgabel für Ohrenärzte a1 440 Hz
  • Neu
KaWe Germany KaWe Stimmgabel für Ohrenärzte a1 440 Hz

Die KaWe Stimmgabel a1 mit 440 Hz ist ein hochwertiges Diagnoseinstrument für HNO-Ärzte, Audiologen und Mediziner. Sie wird zur Überprüfung des Hörvermögens und zur Durchführung von Tests wie Weber- und Rinne-Versuch eingesetzt.

  • Präzise Frequenz von 440 Hz – Ideal für audiometrische Untersuchungen
  • Hochwertige Verarbeitung – Stahl, vernickelt, Materialstärke ca. 8 mm
  • Optimale Schwingungseigenschaften – Sorgt für eine exakte und klare Tonübertragung
  • Ergonomisches Design – Angenehme Handhabung für präzise Untersuchungen
  • Vielseitig einsetzbar – Geeignet für HNO-Diagnostik, Audiometrie und medizinische Schulungen

Anwendungsbereiche:

  • Weber-Test zur Prüfung der Schallleitung und -wahrnehmung
  • Rinne-Test zur Differenzierung zwischen Luft- und Knochenleitung
  • Audiometrische Untersuchungen

Die KaWe Stimmgabel a1 440 Hz ist ein unverzichtbares Instrument für die HNO-Diagnostik und überzeugt durch Präzision und Qualität.

49,00 €